Rechtliche Methoden zur Mehrwertsteuer-Rundung in Deutschland

Dieses Dokument erklärt die drei gesetzlich zulässigen Methoden zur Berechnung und Rundung der Mehrwertsteuer (MwSt.) in Deutschland anhand eines Beispiels mit drei Produkten. Es wird ein Unterschied zwischen den Methoden gemacht, um deren Anwendung zu verdeutlichen.


Beispiel: Rechnung mit 3 Artikeln

Wir haben die folgenden Artikel, auf die 19 % MwSt. erhoben wird:

Ziel:

Berechnung der MwSt. und des Gesamtbetrags (Brutto) mithilfe der drei zulässigen Rundungsmethoden.


1. Steuer auf Gesamtnettosumme

  1. Gesamtnettosumme berechnen:

    559,50+16,50+48,00=624,00

  2. MwSt. berechnen:

    624,00×0,19=118,56

  3. Bruttosumme berechnen:

    624,00+118,56=742,56

Wichtig:

Die MwSt. wird auf die gesamte Nettosumme berechnet, was ein einheitliches und präzises Ergebnis gewährleistet.


2. Steuer artikelweise berechnen und summieren